Ode to Joy - An die Freude
"Ode an die Freude" ist ein berühmtes Gedicht von Friedrich Schiller, das 1785 verfasst wurde. Es preist die Ideale von Freundschaft, Freude und Einheit unter den Menschen. Berühmt wurde es vor allem durch Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, in der er das Gedicht 1824 als Chorfinale vertonte.
Das Werk ist heute als Europahymne bekannt und symbolisiert die Werte von Frieden, Freiheit und Brüderlichkeit. Besonders die Zeile „Alle Menschen werden Brüder“ steht für den Wunsch nach einer geeinten Menschheit. Beethovens Melodie ist weltweit eines der bekanntesten musikalischen Themen.