Ständchen - Schwanengesang Pt.1 - Franz Schubert
Franz Schuberts Ständchen („Leise flehen meine Lieder“) ist eines der bekanntesten und schönsten Lieder des Komponisten. Es stammt aus dem Zyklus Schwanengesang (D 957), der 1828, kurz vor Schuberts Tod, entstand. Die Vertonung basiert auf einem Gedicht von Ludwig Rellstab.
Das Lied besticht durch seine sehnsuchtsvolle, melancholische Stimmung. Die sanfte, wellenartige Klavierbegleitung erinnert an eine zärtliche Serenade, während die Melodie voller Hingabe und leiser Dringlichkeit um die Liebe der Angebeteten wirbt. Besonders beeindruckend ist der Wechsel zwischen zarter Zurückhaltung und leidenschaftlicher Intensität, der Schuberts meisterhaftes Gespür für musikalischen Ausdruck zeigt.
Ständchen ist ein Paradebeispiel für die romantische Liedkunst: Es verbindet poetische Tiefe mit einer melodischen Schönheit, die bis heute Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann zieht.
Du wirst sehen dass du mit meiner Musik ein ganzes Orchester unter deinen Händen hast das sowohl ganz einfache Melodien spielen kann wie auch grosse Arrangements. Das Piano wird dir den Weg zeigen.
Begleite mich auf diesem Weg und ich würde mich freuen wenn ich dir Anregungen zu deinem eigenen Klavierspiel geben kann.