Albumblatt "Für Elise" von Ludwig van Beethoven
Es war lange Zeit im Archiv untergetaucht, aber jetzt ist es in allen Versionen wieder hier verfügbar.
Neben der Synthesia Version gibt es hier auch eine Hands On Version die ich 2012 gemacht habe
Die interessanteste Version ist sicherlich die neue 2025 Version die jetzt die vereinfachte Notation enthält
Für Elise ist eines der bekanntesten Klavierstücke von Ludwig van Beethoven. Das Stück, dessen vollständiger Titel Bagatelle in A-Moll WoO 59 ist, wurde am 27. April 1810 komponiert, aber erst 1867, also lange nach Beethovens Tod, veröffentlicht.
Entstehung und Bedeutung
Beethoven widmete das Stück einer unbekannten "Elise". Musikforscher vermuten, dass es sich um Therese Malfatti, eine Schülerin und möglicherweise auch eine Jugendliebe Beethovens, handelte.
Eine alternative Theorie besagt, dass der Name "Elise" auf eine fehlerhafte Abschrift zurückgeht und eigentlich "Therese" heißen sollte.
Musikalische Merkmale
Das Stück beginnt mit der berühmten, zarten Melodie in A-Moll, die oft von Anfängern auf dem Klavier gespielt wird. Es folgt ein lebhaftes Mittelstück in F-Dur, bevor die Hauptmelodie wiederkehrt.
Trotz seiner scheinbaren Einfachheit enthält Für Elise einige anspruchsvolle Passagen und harmonische Überraschungen.